Flussnamen

Flussnamen
Flussnamen,
 
wichtigste Gruppen der Gewässernamen; sie überdauern im Unterschied zu den Siedlungsnamen auch einen Bevölkerungswechsel, und zahlreiche Flussnamen aus vorgeschichtlicher Zeit stellen die ältesten Hinweise auf menschliche Besiedlung dar. Der europäische Flussnamenbestand (Hydronymie) weist sehr unterschiedliche Sprachschichten auf. Die ältesten europäischen Flussnamen sind indogermanischen Ursprungs, vielfach Bezeichnungen für »Wasser«, »Fluss«, »Quelle« u. Ä. (z. B. »Weser«). Aus germanischer Zeit stammen u. a. die auf »-aha« endenden Flussnamen (heute »-ach«, »-a« oder »-au«, zu althochdeutsch aha »Wasser«, urverwandt mit lateinisch aqua). Neben Flussnamen germanischen Ursprungs begegnen im deutschen Sprachraum besonders Flussnamen keltischen (z. B. Rhein, lateinisch Rhenus, zu altirisch rian »Meer«) und slawischen Ursprungs (z. B. Feistritz, zu slawisch bystr »scharf, schnell, klar, hell«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keltisch — Keltische Sprachen Verbreitung und Sprecherzahlen Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden heute noch im Vereinigten Königreich, in der Republik Irland und in der französischen Bretagne gesprochen …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Sprache — Keltische Sprachen Verbreitung und Sprecherzahlen Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden heute noch im Vereinigten Königreich, in der Republik Irland und in der französischen Bretagne gesprochen …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Sprachen — Verbreitung und Sprecherzahlen ISO 639 2 Code: cel (Sprachfamilie, unspezifiziert, auch historisch) Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden heute noch im Vereinigten Königreich (Großbritannien und …   Deutsch Wikipedia

  • Kinzig (Schwarzwald) — Kinzig Die Kinzig am alten Gerberviertel in SchiltachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Werra — Verlaufskarte der Werra Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Kinzig (Rhine) — Infobox River river name = Kinzig caption = The Kinzig near Schenkenzell origin = Black Forest mouth = Rhine basin countries = Germany length = 95 km elevation = approx. 666 m discharge = watershed = The Kinzig is a river in southwestern Germany …   Wikipedia

  • Aller — Kanalartig ausgebaute und pappelgesäumte Aller im Drömling bei Wolfsburg VorsfeldeVorl …   Deutsch Wikipedia

  • Ambronen — Die Ambronen (lat. Ambrones) waren ein Stammesverband im antiken Germanien. Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. zogen Teile des Stammes mit den Kimbern und Teutonen nach Süden und wurden dort von den Römern als Bedrohung wahrgenommen (Kimbernkriege) …   Deutsch Wikipedia

  • Dako-romanische Kontinuitätstheorie — Raumverhältnisse und mutmaßliche ethnisch sprachliche Verhältnisse im frühen Mittelalter – die Ausdehnung des Bezugsraums des Rumänischen umfasst sowohl Gebiete nördlich als auch südlich der Donau …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gewässer mit Aa — Aa, im Alpenraum Ache (althochdeutsch Aha „Ache“, siehe dort, vgl. schwedisch Å, dänisch Aa, Wasser, Fluss , verwandt mit dem lateinischen aqua) ist ein häufiger Flussname im deutsch niederländischen Sprachraum für Flüsse oder Bäche. Es wurden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”