- Flussnamen
- Flussnamen,wichtigste Gruppen der Gewässernamen; sie überdauern im Unterschied zu den Siedlungsnamen auch einen Bevölkerungswechsel, und zahlreiche Flussnamen aus vorgeschichtlicher Zeit stellen die ältesten Hinweise auf menschliche Besiedlung dar. Der europäische Flussnamenbestand (Hydronymie) weist sehr unterschiedliche Sprachschichten auf. Die ältesten europäischen Flussnamen sind indogermanischen Ursprungs, vielfach Bezeichnungen für »Wasser«, »Fluss«, »Quelle« u. Ä. (z. B. »Weser«). Aus germanischer Zeit stammen u. a. die auf »-aha« endenden Flussnamen (heute »-ach«, »-a« oder »-au«, zu althochdeutsch aha »Wasser«, urverwandt mit lateinisch aqua). Neben Flussnamen germanischen Ursprungs begegnen im deutschen Sprachraum besonders Flussnamen keltischen (z. B. Rhein, lateinisch Rhenus, zu altirisch rian »Meer«) und slawischen Ursprungs (z. B. Feistritz, zu slawisch bystr »scharf, schnell, klar, hell«).
Universal-Lexikon. 2012.